Marktplatz
Auf unserem Marktplatz habt Ihr und wir die Möglichkeit, (fast) alles zu kommunizieren, was im Rahmen dieser Aktion für Andere von Interesse ist.
Berichte bitte an: pfadfinderaktion-zzbp@gmx.de
31.3.-1.4.23, Jubiläum der Stiftung Pfadfinden, Frankfurt + Kronberg
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stiftung Pfadfinden war Gelegenheit, Projekte vorzustellen, die von der Stiftung gefördert werden. Hierzu zählt auch die ‚Pfadfinderaktion Zeit zum Bäume pflanzen‘, die sich mit einer Fotowand präsentierte.
Der Text hierzu:
Mit den beiden Pflanzaktionen am 18./19.März 2023 sind dann 12.925 (zwölftausendneunhundertfünfundzwanzig) Bäumchen gepflanzt. An diesem Erfolg haben mitgewirkt:
- Stamm Wildenburg im Pfadfinderbund Süd, Buchen, 2 Mal
- CP-Stamm Sönke Nissen, Glinde
- Stamm Minas Tirith im Pfadfinderinnen-/Pfadfinderbund Nord, Hamburg
- Stamm Torona im BdP, Tornesch
- Stamm Hasko im BdP, Stade
- Freundeskreis Pfadfinderaktion Zeit zum Bäume pflanzen e,V.
Herzlichen Dank Euch allen!!
25.Febr. 2023, 45. Hamburger Singewettstreit
1.800 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus allen Teilen des Bundesgebietes hatten sich zum 45. HSW im Audimax der Hamburger Universität eingefunden. Dazu gehörte auch ‚Der Markt‘, auf dem sich verschiedene Initiativen und Aktionen der Jugendlichen präsentierten.
Dabei war auch die ‚Pfadfinderaktion Zeit zum Bäume pflanzen e.V.‘
Unter dem Titel: Wo liegt eigentlich Fintel? - wurde erfolgreich für eine kurzfristig angesetzte, zweite Pflanzaktion in Fintel/Nordheide geworben. Dort waren 3.000 Eichensetzlinge zu pflanzen.
- Hier könnt Ihr das geheimnisvolle Fintel entdecken und am Wochenende 18. und 19.März 2023 dort auf Fahrt gehen.
- Euch nützlich machen mit einer Baumpflanzaktion für 3.000 Eichen-Setzlinge .
- Und dabei Gemeinschaft haben mit anderen Pfadfinderinnen und Pfadfindern.
Hier kommt ihr dem Geheimnis näher, sichert euch hier Infomaterial und macht ‚Nägel mit Köpfen‘
Kontakt: Ingo Ernst, mail ingo.ernst.hh@gmx.de oder 040.6445498.
Es geht um Eure und unsere Zukunft.
Ingo Ernst + Friedemann Scholz
Vorstand ‚Freundeskreis Pfadfinderaktion Zeit zum Bäume pflanzen e.V.
11.11.22, 6.000 Bäume mehr in Fintel - Kranichruf und Buchen pflanzen
Bei Fintel, einem kleinen Ort in der Nordheide zwischen Schneverdingen und Scheeßel, wurde am zweiten Novemberwochenende 2022 der bisher größte Einsatz im Rahmen der ‚Pfadfinderaktion Zeit zum Bäume pflanzen‘ durchgeführt. Auf einem Waldgelände unseres Projektpartners ‚Deutsche Wildtier Stiftung, Hamburg‘ (DWS) war der lichte Kiefernbestand mit standortgerechten Laubholzbaumarten zu bepflanzen. Hierzu waren uns 6.000 Buchen zur Verfügung gestellt worden.
Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus allen großen Bünden in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein waren eigeladen, teilgenommen haben dann der Stamm Minas Tirith im Pfadfinderinnen- und Pfadfinderbund Nord, Hamburg, (PBN) und der BdP-Stamm Torona , Tornesch. Mit Eltern und Altpfadfindern waren wir 40 Baumpflanzer.
Alle Gruppen reisten klimafreundlich mit der Bahn an, der nächste Bahnhof war allerdings mehr als 10km vom Lager entfernt. Für die wahnsinnig schweren ‚Affen‘ (Rucksäcke) war der Transport auf meinem völlig überladenen Anhänger organisiert. Bei der Ankunft war stockfinstere Nacht. Der Aufbau der Kothen war für richtige Pfadfinder kein Problem. Zum Glück brannte in der großen Versammlungsjurte der Altpfadfindergilde schon ein gemütliches Feuerchen und die große Singerunde endete spät in der Nacht.
Nachts hatte es leichten Bodenfrost gegeben, Morgennebel lag auf den Wümme-Wiesen. Das Frühstück und die gesamte, gute Verpflegung vor Ort war von der Stiftung gestellt worden. Um 9.30 Uhr standen wir im großen Kreis um Förster Knut Fischer, außerdem war Frau Haumann von der DWS angereist, schon im Morgennebel war der Fotograf Michael Korte, Hamburg, im Lager und machte wunderbare, professionelle Fotos für die Pressearbeit.
Herr Fischer erläuterte, was ‚ökologischer Waldumbau‘ bedeutet, wie und wo die gut 1 m hohen Rotbuchen-Setzlinge gepflanzt werden müssen. Schnell hatten sich kleine Pflanzergruppen mit 2-5 Leuten gebildet, mit den 25er Pflanzenbündeln unterm Arm ging es in den lichten Kiefernwald. Strahlende Sonne und der nicht endende Ruf der Kraniche begleitete uns, welch wunderbare Alternative zum Lärm der Großstadt!
Kurze Mittagsunterbrechung an den großen Suppentöpfen und dann wieder mit großem Eifer zu den Pflanzstellen. Als es gegen ½ 5 Uhr dunkelte waren von dem großen Anhänger nur noch wenige Pflanzen übrig, die dann am Sonntagmorgen auch noch eingesetzt werden konnten. Ehrlich gesagt hatte ich nicht damit gerechnet, dass es uns gelingt, 6.000 Bäumchen zu pflanzen. Der Sonnabend klang aus am Feuer im großen Jurtenkreis. Bei der ‚Blitzlicht-Reflexion‘‘ hatte jede/jeder Gelegenheit, die Eindrücke dieses Tages zusammenzufassen, wir ‚Organisatoren‘ konnten allen Danke sagen für ihr großartiges Engagement. Und natürlich wollen wir die gute Nachricht weitertragen zu den Gruppen, die solch ein Erlebnis noch nicht hatten. Wahrlich eine friedliche und zukunftsorientierte Aktion, so, wie sie in dieser Zeit so wichtig ist.
Ingo.
p.s. Den Zugang zu der eindrucksvollen Fotoserie von Michael Korte, Hamburg, senden wir euch, wenn ihr das wünscht. Bitte beachtet das Copyright und sagt uns, wenn Ihr die Bilder außerhalb unseres Freundeskreises verwenden wollt.
So wird's gemacht Zwei Mal 25 Buchensetzlinge im Arm Am Feuerchen in der Kothe
11.4.22, Baumpflanzungen mit der Loki-Schmidt-Stiftung, Hamburg
Im Rahmen der ‚Pfadfinderaktion Zeit zum Bäume pflanzen‘ konnten zum Abschluss der Pflanzsaison 2021/2022 mit unserem Projektpartner Loki-Schmidt-Stiftung 200 Ulmen und Wildbirnen gepflanzt werden.
Unter fachlicher Anleitung von Laura Jürgens wurden die Setzlinge auf den stiftungseigenen Flächen im Elbtal bei Schnackenburg und Glinde/Hamburg eingepflanzt. Nach einer langen Regenzeit waren Mitte März beste Anwachsbedingungen gegeben. Mit viel Tatkraft, viel Lachen und Singen machte sich die kleine Schar von insgesamt 15 Pfadfinderinnen und Pfadfindern an die Arbeiten. Die Ulmen wurden in Gruppen zu zehn Bäumchen eingesetzt und zum Schutz vor Wildverbiss mit einem Ring von Wildbirnen umgeben.
Klar, dass zum Schluss der Rücken etwas schmerzte und die Beine schwer wurden, aber solch ein Tag in froher Gemeinschaft und völlig virenfreier, frischer Luft, statt Großstadtlärm beim Ruf der Kraniche und Wildgänse, das tut gut und macht den Kopf frei für die Aufgaben in dieser schwierigen Zeit.
Ingo.
Aufbruch zu Pflanzaktion im Elbtal Gepflanzt und geschafft! Fotos: Hanna
Pflanzaktion des Stammes Wildenburg, Pfadfinderbund Süd, Buchen/Odenwald, zu. Der Bericht erschien am 17.3.20 in den Fränkischen Nachrichten (Auszüge), Verfasser und Fotograf ist Martin Bernhard.
Deutschlandweite Aktion. Pfadfinder des Stammes Wildenburg setzten 100 Buchen und 25 Esskastanien bei Bötigheim ein. 125 Bäume an einem Tag gepflanzt. … Sie beteiligten sich damit an einer deutschlandweiten, großen Aktion vieler großer Pfadfinderverbände. Rund 20 Pfadfinder aus Buchen zogen am Samstagnachmittag in ein Waldstück entlang des Hechenibachs bei Bödigheims, um Bäume zu pflanzen. Das Waldstück war durch die vergangenen heißen und trockenen Sommer sowie durch den Borkenkäfer stark geschädigt worden. Waldbesitzer Erich Kniel, selbst langjähriger Pfadfinder, hatte sich von Fachleuten beraten lassen, welche Baumarten in Zeiten des Klimawandels auf diesem Boden gut gedeihen würden. Durch das Waldstück fließt der Hechenibach. Der Boden ist daher sehr feucht und teilweise morastig. Er speichert auch in trockenen Zeiten relativ lange noch Wasser. Kniel besorgte deshalb hundert Buchen- und Esskastanien-Pflanzen. Die Kinder und Jugendlichen hoben mit dem Spaten Löcher aus und setzten die Pflanzen ein. Gruppenführer Thomas Philipp wies die Kinder darauf hin, dass es Jahrzehnte dauern werde, bis aus den Pflanzen große und kräftige Bäume gewachsen seien. ‚Von unserer Arbeit heute profitieren Eure Kinder und Enkelkinder‘ sagte er mit Bick auf die Zukunft. Der Initiator der Baumpflanzaktion wohnt fast 600km entfernt von Buchen, Ingo Ernst aus Hamburg vom ‚Verband Deutscher Altpfadfindergilden‘ kam schon 2019 auf diese Idee: ‚Wald reduziert das Kohlendioxid in der Luft. Deshalb lasst uns Bäume pflanzen.‘ appelliert er an die Mitglieder der Pfadfinderverbände….
Anmerkung: Die Gruppe konnte die Aktion noch vor den durch den Coronavirus entstandenen Beschränkungen durchführen. Der Stammesführer Thomas Philipp schrieb:…am Samstag konnten wir noch die Baumpflanzaktion durchführen. Leider ruht jetzt auch die Gruppenarbeit bei uns. Wir hatten aber viel Freude am Pflanzen. Denn worum man sich gekümmert hat, das wird einem wichtig. Und so laufen jetzt bestimmt 20 Pfadfinder mit einem anderen Blick für junge Pflänzchen durch den Wald.